top of page

Instrumente und Lehrer/innen
Musikalische Früherziehung und Youngsterbands

Singen, Tanzen, Musizieren – in der Musikalischen Früherziehung kommen die Kinder möglichst vielfältig und abwechslungsreich mit Musik in Berührung. Ziel ist es, ihr musikalisches Potential zu stärken und ihnen Raum und Zeit zu geben, Musik zu entdecken und lieben zu lernen. Dieses Angebot für Vier- bis Sechsjährige schlägt die Brücke zwischen unserem Musikgarten-Programm und dem klassischen Instrumentalunterricht.

Dozentin für Elementare Musikerziehung

Katrin Sander

 

Gesangsstudium bei Prof. Dr. Jan Hammar an der Hochschule für Musik Augsburg, Abschluss „mit Auszeichnung“.

2004 Erlangung Meisterklassendiplom „mit Auszeichnung“.

Von 2002 bis 2004 Gastspielverträge am Theater Augsburg. 2004/2005 Engagement am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen.

Von 2005 bis 2010 Gast am Pfalztheater Kaiserslautern.
Von 2013 bis 2017 Ensemblemitglied der Kammeroper Köln.

Seit 2010 freischaffend tätig, auch im Konzertfach. Konzertreisen nach Moskau, Frankreich und Luxemburg und im gesamten deutschsprachigen Raum.

Seit 2018 Dozentin an der Musischule Gummersbach.

Für weitere Infos auf das PDF Symbol klicken

Sander_edited.jpg
Anker 4

​​Dozent Youngsterbands und
Musikalische Früherziehung

Ingo Petraschewski
 

Diplom-Musikpädagoge, Klavierlehrer

Seit Mai 2009 Dozent für Youngsterbands, Klavier und Keyboard an der Musikschule Gummersbach. Seit September 2011 Unterricht in Früherziehung.

Ingo Petraschewski 2019.jpg

In den Youngsterbands erlernen Grundschulkinder das Musikmachen als Gruppe und lernen die klassischen Bandinstrumente (Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboard) kennen. Mit populären Musikstücken werden den Kindern auf jedem Instrument elementare Spieltechniken vermittelt. Im Idealfall beginnen die Kinder mit der Youngster-band im ersten Schuljahr als Weiterführung der Früherziehung. Ein Quereinstieg ist jedoch jederzeit möglich.

light-bulb-297489_1280.png
Neuigkeiten

​Konzertvorschau

lesen

Vorstandssitzung
​lesen

Mitspielen bei den Philharmonikern

lesen

Kontakt

Musikschule Gummersbach e.V.
Moltkestraße 41, 51643 Gummersbach

Tel:  0 22 61/6 59 90    
E-Mail: info@musikschule-gummersbach.de

Öffnungszeiten Büro
im Lindengymnasium, Gebäude Moltkestraße

Dienstag - Donnerstag
11:00 h-15:00 Uhr

Spenden_edited_edited_edited.jpg

Bankverbindung
Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt

IBAN: DE58 3845 0000 0000 2002 12

BIC: WELADED1GMB

Logo_Musikschule_06_edited_edited.jpg

Unterstütze uns mit einer Spende per paypal oder Überweisung!

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page